Wissenschaft
Wissenschaftliche Arbeiten bilden die Grundlage für den internationalen akademischen Austausch. Obwohl Englisch in der Wissenschaft als Lingua franca dient, bedarf es oft einer professionellen Übersetzung akademischer Texte oder einer Verdolmetschung von Präsentationen, um den globalen Austausch sicherzustellen. Besonders bei Veröffentlichungen spielt die Qualität der Übersetzung eine große Rolle.
Darauf kommt es an
Wissenschaftliche Übersetzungen stellen oft eine große Herausforderung dar, wenn abstrakte Ansätze und Thesen in Sprachen übertragen werden müssen, in denen bestimmte Begriffe womöglich gar nicht existieren, bereits anderweitig belegt sind oder ganz anders ausgedrückt werden. Neben umfassenden Sprachkenntnissen ist die fachlich korrekte Wiedergabe des Inhalts von größter Bedeutung. Dabei sollen eine präzise Ausdrucksweise und ein angemessener Sprachstil die Verständlichkeit des Textes sicherstellen. Deshalb sollten wissenschaftliche Übersetzungen in jedem Fall von erfahrenen Fachübersetzern angefertigt werden.
Die Fachübersetzer von Peschel Communications sind mit einer Vielzahl akademischer Fachbereiche sowie deren formellen Rahmenbedingungen, Sprache und Struktur bestens vertraut.
Terminologie
Neben einer präzisen Ausdrucksweise und der exakten Wiedergabe des Inhalts ist auch die Verwendung der korrekten Fachsprache ausschlaggebend für die Qualität einer Übersetzung. Jede Wissenschaft hat ihre eigene Fachsprache, die auch vom internationalen Fachpublikum erwartet wird. Eine hochwertige Übersetzung erfordert deshalb besonders genaue Arbeit, damit die Terminologie einheitlich und vor allem korrekt ist.
Peschel Communications bietet Ihnen ein gründliches Terminologiemanagement als Bestandteil des Übersetzungsprozesses. Dies beinhaltet das Erstellen von Terminologiedatenbanken, in denen die für Ihre Übersetzung relevanten Fachtermini erfasst werden. So wird sichergestellt, dass Fachwörter in jeder Sprache einheitlich gebraucht werden.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Terminologie festzulegen, und erstellen einen Style Guide für Sie, damit Ihre Arbeiten stets einheitlichen redaktionellen Regeln folgen.
Ergänzende Leistungen
Peschel Communications bietet Ihnen zudem die stilistische Überarbeitung von Texten sowie ein Korrektorat durch muttersprachliche Lektoren − auch unabhängig von einer Übersetzung.
Gerne sorgen wir auch für die Optimierung Ihrer Texte für akademische Suchmaschinen und übernehmen die komplette Formatierung, damit Sie ein druckfertiges Endergebnis erhalten. Für Fachtagungen und Konferenzen stehen Ihnen die qualifizierten Dolmetscher der Peschel Communications GmbH zur Verfügung.
Beispiele für wissenschaftliche Übersetzungen, die wir anfertigen, sind:
- Abschlussarbeiten
- Abstracts
- Akademische Publikationen
- Analysen und Studien
- Bachelor- und Masterarbeiten
- Diplom- und Magisterarbeiten
- Doktorarbeiten, Dissertationen
- Essays und Aufsätze
- Expertisen
- Fachartikel
- Fachbücher
- Forschungsdokumentationen
- Forschungspapiere
- Habilitationsschriften
- Hausarbeiten, Projekt- und Seminararbeiten
- Lernmaterialien, E-Learning-Inhalte
- Präsentationen, Referate, Vorträge
- Pressemitteilungen
- wissenschaftliche Beiträge
- Wissenschaftliche Stellungnahmen
Wir arbeiten für:
Forschungseinrichtungen und Institute, Akademien der Wissenschaften, Universitäten und Hochschulen, Unternehmen und Privatpersonen in
- Agrarwissenschaften
- Erziehung und Bildung
- Geisteswissenschaften
- Geowissenschaften
- Geschichtswissenschaften
- Gesundheitswesen
- Ingenieurwissenschaften
- Kommunikationswissenschaften
- Kunstgeschichte
- Literatur
- Medizinethik
- Naturwissenschaften
- Philosophie und Theologie
- Politikwissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Sportwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
Referenzen erhalten Sie gerne auf Anfrage.