Seit 2021 ist Peschel Communications nach ISO 9001:2015 – der internationalen Norm für Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem – zertifiziert.
Der Weg zum ISO 9001-zertifizierten Unternehmen war nicht ganz leicht, half aber auch, unsere bewährten Prozesse weiter zu verbessern. Wir sind stolz auf das Ergebnis, denn nur wenige Sprachdienstleister unserer Größe verfügen über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.
Die ISO 9001:2015 ist ein weltweit verbreitetes und anerkanntes System für das Qualitätsmanagement (QM) in Industrieunternehmen, aber auch anderen Organisationen wie etwa Schulen oder Kliniken. Besonders wichtig ist die Norm in technischen Branchen, wo viele Unternehmen auch an ihre Zulieferer die Auflage einer ISO 9001-Zertifizierung stellen. Dabei deckt die Norm nicht nur die Produkte oder Dienstleistungen ab, die eine Firma erbringt. Das Qualitätsversprechen gilt also nicht nur für die eigene Wertschöpfung, sondern auch für Management- und Supportprozesse wie beispielsweise strategische Überlegungen zu neuen Dienstleistungen, IT-Sicherheit oder Einarbeitung von Mitarbeitern.
Ein großer Teil des Qualitätsmanagements bezieht sich auf die Wertschöpfung, in unserem Fall also auf die Produktion von Übersetzungen oder die Organisation eines mehrsprachigen Dolmetscherteams. Die Prozesse sind für jede unserer Dienstleistungen genau festgelegt. Wenn Sie beispielsweise Ihre Website vom Deutschen ins Englische übersetzen lassen wollen, wird unsere Projektmanagerin Sie zunächst beraten. Sie klärt, ob die englischsprachige Website Briten ansprechen soll oder alle Kunden, die des Deutschen nicht mächtig sind. Davon hängt ebenfalls ab, welche Keywords für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) relevant sind. Eventuell ist eine Transcreation, also eine sehr kreative, werbliche Übersetzung, sinnvoll. Wenn Sie den Auftrag dann erteilen, plant unser Projektmanagement die einzelnen Prozessschritte, also Dateivorbereitung, Übersetzung, Revision, DTP etc. Die ISO 9001 verlangt, dass all diese Schritte genau festgelegt und dokumentiert sind.
Ein anderes Beispiel: Sie lassen einen Arztbericht bei uns übersetzen, den Sie für eine Weiterbehandlung im Ausland benötigen. Unser Qualitätsmanagement setzt nicht erst an, wenn dieser anspruchsvolle medizinische Text in die Fremdsprache übertragen wird. Qualität bedeutet nämlich auch, dass das sensible Dokument absolut vertraulich behandelt wird. Dazu kommt, dass alle beteiligten Mitarbeiter*innen – von der Projektmanagerin über den Übersetzer bis hin zur Revisorin – über eine adäquate (universitäre) Ausbildung verfügen müssen. Auch der Prozess, nach dem Mitarbeiter*innen ausgewählt werden, ist in unserem QM-System festgeschrieben und wird regelmäßig überprüft.
Insgesamt geht es bei der ISO 9001 bei jedem Schritt um eine Abwägung von Chancen und Risiken. Wer braucht überhaupt Einblick in vertrauliche Dokumente oder Geschäftsgeheimnisse? Wie können wir unseren Betrieb auch bei einem Serverausfall fortführen? Wie sichern wir unsere personellen Kapazitäten – auch während einer Pandemie? Auch die genaue Ermittlung und Erfüllung von Kundenbedürfnissen ist wichtiger Bestandteil unseres QM-Systems.
Sie können sicher sein, dass …:
Sie haben Fragen? Gerne erläutern wir in einem persönlichen Gespräch genauer, was die ISO 9001 für Sie und für uns bedeutet. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, über unser Kontaktformular.
PESCHEL COMMUNICATIONS GmbH
Wallstraße 9
79098 Freiburg
Deutschland
Hier geht es zu unserem Portal.
© 2022 PESCHEL COMMUNICATIONS GmbH