Checkliste
Checkliste Umstellung auf EU-MDR 2017/745
Je genauer Sie definieren, was Sie von Ihrem Übersetzungsprojekt erwarten, desto treffsicherer kann das Team von Peschel Communications Ihre Wünsche umsetzen. Dazu haben wir eine Checkliste für Sie zusammengestellt:

Sprachkombination:
In welche Sprache(n) soll die Übersetzung gehen?

Textlänge:
Wie viele Anschläge umfasst der Text? Wenn Sie uns den Text zuschicken, können wir die Textlänge gerne für Sie ermitteln.

Liefertermin:
Bis wann (spätestens) hätten Sie den übersetzten Text gerne?

Dateiformat:
In welchem Dateiformat kann der Text zur Verfügung gestellt werden und in welchem Format möchten Sie die Übersetzung zurück bekommen?

Zielgruppe:
Für welche Länder bzw. Nationalitäten sind die Übersetzungen gedacht? Handelt es sich bei den Lesern um Laien oder Fachexperten?

Zweck:
Was soll mit der Übersetzung geschehen? Soll sie direkt veröffentlicht werden oder dient sie als Grundlage für eine weitere Bearbeitung?

Stil:
Wünschen Sie eine recht wörtliche Übersetzung oder soll es – etwa bei Marketingtexten – kreativer sein?

Ansprechpartner:
Wer steht in Ihrem Unternehmen während der Projektlaufzeit als Ansprechpartner für inhaltliche Fragen zur Verfügung?

Grafiken:
Enthält Ihr Text Grafiken mit Text? Wenn ja, sollen diese übersetzt werden?

Endlektorat:
Wünschen Sie ein Druckfahnenlektorat der Übersetzung als Schritt zwischen Satz und Druck? Soll Ihre Website einem finalen Lektorat unterzogen werden?

Layout:
Wünschen Sie die Anpassung des Layouts an die unterschiedlichen Textlängen in unterschiedlichen Sprachen, etwa bei Übersetzungen in PowerPoint oder InDesign?

Hintergrundinformationen:
Können Sie Informationen mitliefern, die den Übersetzern und Revisoren das inhaltliche Verständnis Ihres Themas erleichtern?

Beglaubigung:
Soll die Übersetzung beglaubigt werden?