+49 761 380 969 0
https://peschel-communications.de/vom-aussterben-bedroht/
„Eine Narrenposse? Was soll das sein?“ „Hadelump? Nie gehört“. Um viele Begriffe der Deutschen Sprache steht es schlimm. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die sogenannten Archaismen kaum noch benutzt und langsam, aber sicher geraten sie in Vergessenheit. Gründe dafür gibt es einige: Sie wurden ersetzt, z.B. durch Anglizismen Sie finden keine Anwendung mehr, ein Beispiel ist der „Bandsalat“: Wer noch mit …
https://peschel-communications.de/cat-tools-was-ist-das/
Wer sich mit der Arbeit eines Übersetzers beschäftigt, wird früher oder später auf das Zauberwort CAT-(Computer-Aided-Translation)-Tool stoßen. Diese weit verbreitete Software bietet nützliche Funktionen, darf aber nicht mit maschineller Übersetzung à la Google-Übersetzer verwechselt werden. Wie das mit Werkzeugen so ist – ohne die richtige Handhabung und gutes Material kann es alleine keine Wunder vollbringen. Grob gesagt sind CAT-Tools komplexe …
https://peschel-communications.de/betreuung-von-praktikanten-im-uebersetzungsbuero-tipps-fuer-die-nachwuchsarbeit/
Im Übersetzungsbüro Peschel nehmen wir seit rund sechzehn Jahren Praktikanten auf. Dies ist für beide Seiten immer eine Bereicherung: Die Praktikanten erhalten Einblick in das „echte“ Berufsleben und lernen allein im administrativen und unternehmerischen Bereich vieles, was an den Hochschulen nicht vermittelt wird. Dazu zählt neben Preisgestaltung und Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen auch das Arbeiten mit CAT-Tools was …
https://peschel-communications.de/der-em-song-2016-auf-englisch-und-deutsch/
Ja, liebe Fußball-Fans, es geht wieder los: Wir dürfen wieder mitfiebern, Daumen drücken, die Luft anhalten, jubeln, singen… Und damit Sie bei der EM 2016 besonders textsicher sind, stellen wir Ihnen hier das EM-Lied von David Guetta vor – natürlich samt deutscher Übersetzung.Einfach auf den Link klicken und Songtext als PDF abrufen: EM Song 2016 Kontaktieren Sie uns für weitere …
https://peschel-communications.de/die-perfekte-symbiose-freiberufliche-uebersetzer-und-uebersetzungsunternehmen/
Leider herrschen in der Übersetzungsbranche immer noch Vorurteile gegenüber der Untervergabe von Übersetzungsaufträgen. Beispielsweise höre ich von Übersetzerkollegen öfter böse Kommentare über „ausbeuterische Agenturen“. Glücklicherweise gibt es aber in den letzten Jahren doch auch eine Bewegung hin zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Freiberuflern und Übersetzungsbüros. Wenn ich von meinem eigenen Unternehmen spreche, vermeide ich das „böse“ Wort Agentur, um zu …
https://peschel-communications.de/tourismus-fuer-fortgeschrittene-tourism-for-runaways/
Wer kennt sie nicht, die herrlich lustigen Schilder, die ausländische Besucher informieren sollen, sie aber in Wirklichkeit nur verwirren. Was auf Speisekarten höchstens dazu führt, dass der ausländische Tourist unfreiwillig aus der Komfortzone gelockt wird und kulinarisch mal was anderes probiert (auf den Kanaren wurde uns mal die eigenwillige Kombi Jam and Eggs – ein Versuch, jamón y huevos zu …
https://peschel-communications.de/jahresrueckblick-2015/
Der Jahresrückblick ist inzwischen schon fast Tradition – auch wenn es mir die Auftragslage in der Vorweihnachtszeit dieses Jahr nicht erlaubt hat, innezuhalten. Aber jetzt, nachdem die letzten Projekte des Jahres versorgt sind und die Weihnachtstage etwas Ruhe in den Kopf gebracht haben, möchte ich mir doch noch die Zeit für einen kurzen Blick zurück nehmen. Personell war 2015 einiges …
https://peschel-communications.de/14-tipps-fuer-redner-bei-internationalen-veranstaltungen-2/
Viele Fachkonferenzen werden heute auf Englisch abgehalten, auch wenn dies für die meisten Redner und Zuhörer nicht die Muttersprache ist. Bei besonders hochkarätigen Veranstaltungen oder wenn nicht alle Referenten und Teilnehmer Englisch sprechen, kommen Simultandolmetscher zum Einsatz. Nicht umsonst bekamen wir von Gernot Erler, MdB, damals Staatsminister im Auswärtigen Amt, die verblüffte Rückmeldung „Obwohl ich Englisch sehr gut verstehe, wurde …
https://peschel-communications.de/von-britisch-amerikanischen-sprachhuerden-6/
Zwar kommunizieren sowohl Briten als auch Amerikaner auf Englisch, das bedeutet jedoch nicht, dass sie immer dieselbe Sprache sprechen. Selbst die gewöhnlichsten Begriffe können zu Verwirrung führen und der Auslöser für witzige und peinliche Situationen, aber auch handfeste Missverständnisse sein. Und ehe man sich‘s versieht, versteht der eine den anderen nicht mehr. Von Vögeln und Badewannen Nehmen wir als Beispiel …
https://peschel-communications.de/personenfuehrungsanlagen-als-dolmetschausruestung-2/
Immer wieder sprechen mich Kunden darauf an, ob eine Personenführungsanlage als Ersatz für eine Dolmetscherkabine geeignet sei. Personenführungsanlage – Was ist das? Personenführungsanlagen (PFAs) wurden ursprünglich für Werksführungen oder Museen entwickelt. Sie bestehen aus einem Mikrofon und Empfängern mit Kopfhörern. Der Museumsführer spricht dabei in das Mikrofon, während die Zuhörer sich frei bewegen können und den Redner immer hören, ohne …
© 2019 PESCHEL COMMUNICATIONS GmbH
2016 war ein gutes Jahr für das Übersetzungsbüro Peschel. Anfang Dezember brachen wir mit Projekt Nummer 1.000 einen persönlichen Rekord.…
Wer sich mit der Arbeit eines Übersetzers beschäftigt, wird früher oder später auf das Zauberwort CAT-(Computer-Aided-Translation)-Tool stoßen. Diese weit verbreitete…